
Ein Studium – zwei Abschlüsse
Internationale Doppelabschlussprogramme sind Studiengänge, in denen Sie zusätzlich zum Abschluss ihrer eigenen Hochschule den einer – im Einzelfall sogar von mehreren – internationalen Partnerhochschule erwerben können.
Der Auslandsaufenthalt ist fester Bestandteil des Studiums, und das Studium an der Partnerhochschule verläuft nach einem zwischen beiden Hochschulen abgestimmten Studienplan.
Die beiden folgenden Beispiele zeigen, wie solche internationalen Doppelabschlussprogramme funktionieren:
- Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen trinational wird von der HKA in Kooperation mit Hochschulen in Straßburg und Basel durchgeführt. Die Studierenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz studieren gemeinsam jeweils ein Jahr an den drei Hochschulen. Nach dem Studium erhalten die Absolventen einen deutschen, einen französischen und einen Schweizer Abschluss. Damit haben sie nicht nur in den drei beteiligten Ländern hervorragende Berufschancen.
- Für den Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik gibt es unter anderem ein Doppelabschlussprogramm mit einer Universität in Toronto (Kanada). Von den insgesamt vier Semestern absolvieren die Studierenden jeweils zwei Semester in Karlsruhe und in Toronto und erwerben mit dem deutschen „Master of Science“ und dem kanadischen „Master of Engineering“ zwei international anerkannte akademische Titel.
Kontakt
International Office
Hannes Schwarz
Tel.: +49 (0)721 925-1085
hannes.schwarz
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30–16:00 Uhr
Geb. R, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe