StudiumPLUS
StudiumPLUS
Das StudiumPLUS verbindet ein Studium mit praktischer Tätigkeit in einem Unternehmen. Während des gesamten Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung. Sie können das StudiumPLUS in zwei Varianten absolvieren:
1) StudiumPLUS Ausbildung
Das StudiumPLUS Ausbildung kombiniert ein Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung im Unternehmen. In diesem Modell erwerben Sie in nur 4,5 Jahren gleich zwei berufsqualifizierende Abschlüsse: einen Bachelorabschluss der Hochschule Karlsruhe sowie einen Berufsabschluss der Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer.
2) StudiumPLUS Praxis
Das StudiumPLUS Praxis verbindet das Studium mit vertieften Praxisphasen im Unternehmen. Im Gegensatz zum StudiumPLUS Ausbildung absolvieren Sie in diesem Studienmodell keine Berufsausbildung, sondern erwerben die praktischen Kenntnisse durch Praxisphasen im Unternehmen: Praktika während der Semesterferien, Praxissemester sowie Bachelorthesis.
NEU: Insights zum StudiumPLUS von Maschinenbau Absolvent Sergej Beizikis (Podcast)
Sergej Beizikis hat Maschinenbau in der Variante "StudiumPLUS" studiert. Das bedeutet: Er hat parallel zum Studium eine Ausbildung als Industriemechaniker bei SEW Eurodrive gemacht. Inzwischen arbeitet Sergej bei ABB als Ingenieur und Projektleiter. Wir sprechen über sein Studium, seine hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeit, den Job und CO2-Bilanzen - das Thema seiner Abschlussarbeit. Das Gespräch haben wir am 28.2.2025 aufgezeichnet.
Ablauf
StudiumPLUS Ausbildung
Das StudiumPLUS Ausbildung startet im September mit der Ausbildung im Unternehmen. Nach einem halben Jahr Praxisphase beginnt das Studium zum Sommersemester. Nach zwei Studiensemestern folgt der Wechsel zurück ins Unternehmen. Während dieser ersten beiden Jahre wird die berufliche Grundbildung vermittelt und das Grundstudium an der Hochschule absolviert. Anschließend beginnt das Hauptstudium und die Studierenden sind für zwei weitere Semester an der Hochschule. Es folgen das im Unternehmen integrierte Praxissemester und ein weiteres Theoriesemester. Das StudiumPLUS wird nach insgesamt viereinhalb Jahren mit der Bachelorthesis, die im Unternehmen geschrieben wird, abgeschlossen. Über den gesamten Studienverlauf sind die Studierenden in den Semesterferien im Unternehmen tätig.
StudiumPLUS Praxis
Das StudiumPLUS Praxis kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Neben den praktischen Studienanteilen wie dem Praxissemester (5. Semester) und der Bachelorthesis (7. Semester) sind die Studierenden auch während der Semesterferien in ihrem Kooperationsunternehmen tätig. Sie lernen so die Arbeitsabläufe und -inhalte bestens kennen und können eigenständig Projekte verfolgen und ihre theoretischen Kenntnisse aus dem Studium einbringen. Das StudiumPLUS Praxis wird nach 3,5 Jahren Regelstudienzeit mit dem Bachelor abgeschlossen.
Bewerbung
So einfach können Sie sich in zwei Schritten für das StudiumPLUS bewerben:
1. Schritt: Die freien Plätze werden von den Partnerunternehmen der Hochschule Karlsruhe ausgeschrieben. Sie bewerben sich direkt beim jeweiligen Unternehmen und schließen mit diesem einen StudiumPLUS- und ggf. Ausbildungsvertrag ab.
2. Schritt: Anschließend erfolgt die Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule Karlsruhe über das Online-Bewerbungsportal. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen für Ihren gewünschten Studiengang.
Ausnahme: Im Studiengang Baumanagement & Baubetrieb erfolgt die Bewerbung zusätzlich noch bei der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. Der genaue Bewerbungsablauf wird hier erläutert.
Kontakt
Center of Competence
Ansprechpartnerin für das StudiumPLUS und Unternehmenskooperationen
Elisabeth Mardian
Tel.: +49 (0)721 925-2510
Fax: +49 (0)721 925-2530
Elisabeth.Mardian@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Do. 9:00-14:00 Uhr
Geb. F, Raum 212
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe