Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Spitzenpositionen in Hochschulrankings

Hochschulrankings können bei der Wahl einer Hochschule oder eines Studiengangs in der Orientierung hilfreich sein. Zumindest sehen das viele Studienbewerber so, wie eine Umfrage zeigt, die regelmäßig unter den Erstsemestern an der HKA durchgeführt wird. Neben der „Qualität der Ausbildung” und der „Studienrichtung” sind die Rankings für über 40 Prozent der Befragten ein entscheidender Grund für die Hochschulwahl. Auch 2023 konnte die HKA in wichtigen Hochschulrankings wieder hervorragende Ergebnisse erzielen.

StudyAbroadAide's World University Ranking, November 2024

Study Abroad Aide veröffentlicht einmal jährlich ein weltweites Hochschulranking, das Studierenden helfen soll die Bildungseinrichtungen zu finden, die am besten zu ihren akademischen Zielen und persönlichen Präferenzen passen. Die World University Rankings berücksichtigen sowohl den Anteil der internationalen Studierenden als auch den akademischen Ruf der Hochschule.

In diesem Jahr konnten acht weitere Länder einbezogen werden, sodass insgesamt 8.536 Einrichtungen bewertet wurden. Dabei zählt die HKA zu den Top 28 % des Rankings. Im Vorjahr war dies noch eine Platzierung unter den Top 34 % bei 8.059 bewerteten Institutionen – also eine Steigerung von 6 % innerhalb eines Jahres. Das entspricht aktuell auch Platz 114 von 358 gerankten deutschen Hochschulen.

Zur Presseinformation

CHE-Hochschulranking, Mai 2024

Jedes Jahr wird im CHE-Hochschulranking ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr ist die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) dort mit ihren Informatikstudiengängen vertreten. Und obwohl aufgrund der Cyberattacke auf die Hochschule im Oktober 2023 keine Online-Befragung der Studierenden durchgeführt und sie daher in mehr als der Hälfte der Kategorien nicht bewertet werden konnten, ist die HKA im aktuellen Ranking mehrfach in den Spitzengruppen vertreten: bei den Bachelorstudiengängen im Kontakt zur Berufspraxis und in der Unterstützung am Studienanfang.

Nimmt man zu den Ergebnissen des aktuellen Rankings auch die für weitere Studiengänge aus den Vorjahren (2022 und 2021) hinzu, bestätigt sich dieses Bild. 2023 waren die Angebote in BWL mit dem Studiengang International Management, in der Wirtschaftsinformatik  dem Bachelorstudiengang Internationales IT Business und Wirtschaftsingenieurwesen imehrfach in den Spitzengruppen vertreten. 2022 waren dies die Angebote in Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Fahrzeugtechnologie, Maschinenbau, Mechatronik und Umweltingenieurwesen/Bau – der Maschinenbau erreichte eine solche Platzierung in zehn einzelnen Kategorien! 

Nahezu durchgängig werden der HKA dabei über die Bewertungen vorzügliche Kontakte zur Berufspraxis, sehr gute Unterstützung am Studienanfang und Studienabschlüsse in angemessener Zeit attestiert.

Mit mehr als 300 untersuchten Hochschulen und mehr als 120 000 befragten Studierenden ist das CHE-Hochschulranking eines der umfassendsten und detailliertesten Rankings im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung berücksichtigt es auch die Urteile der Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

Zur Presseinformation