Durch die Praxisnähe unserer Forschung haben wir ein verstärktes Interesse an und Erfahrung mit Kooperationen mit Unternehmen der freien Wirtschaft, aber auch Institutionen der öffentlichen Hand.
Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima
... ist das Motto des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses vom 28. bis 30. März in Karlsruhe. Offizieller Programmpartner ist das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität an der HKA
Verleihung des Wolfgang-Eichler-Preises „Fundamente fördern“
Förderung der angewandten Forschung und insbesondere von Doktorandinnen und Doktoranden: Institut für Energieeffiziente Mobilität wird mit 10.000 Euro unterstützt
Mobilität der Zukunft: Landesregierung zu Gast in Karlsruhe
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Verkehrsminister Winfried Hermann informieren sich vor Ort über aktuelle Forschungsprojekte zur zukünftigen Mobilität
Erfolgreicher Start der zweiten Runde des internationalen Forschungsprojekts IC xR-P
20 finnische, tunesische und deutsche Studierende entwickeln in einem internationalen Forschungsprojekt VR/AR-Anwendungen zur innovativen Wissensvermittlung in Bildung, Pflege und Rettungswesen
Wie lassen sich nachhaltige Geschäftsmodelle für die Elektromobilität entwickeln?
Promotion am Institut für Energieeffiziente Mobilität der Hochschule Karlsruhe mit neuem Ansatz für innovative Geschäftsmodelle unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten