StudiumPLUS-Partner werden
StudiumPLUS
Das StudiumPLUS verbindet ein Studium an der Hochschule Karlsruhe mit Praxis im Kooperationsunternehmen. Studierende haben so die Möglichkeit während ihres Studiums in spannenden Projekten im Unternehmen mitzuarbeiten und ihr an der Hochschule erworbenes Wissen direkt umzusetzen. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl:
1) StudiumPLUS Aubildung
Das StudiumPLUS Ausbildung kombiniert ein Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung im Unternehmen. Studierende erwerben so gleich zwei Abschlüsse: den Bachelorabschluss der Hochschule Karlsruhe sowie den Berufsabschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK).
2) StudiumPLUS Praxis
Das StudiumPLUS Praxis verbindet das Bachelorstudium mit vertieften Praxisphasen im Unternehmen. Anders als beim ausbildungsintegrierten Modell absolvieren die Studierenden hier keine Berufsausbildung, sondern erwerben die praktischen Kenntnisse durch Praxisphasen im Unternehmen: Praktika während der Semesterferien, Praxissemester sowie Bachelorthesis.
So werden Sie StudiumPLUS-Partner
1. Erstkontakt und Informationsgespräch mit der HKA
Treten Sie mit uns in Kontakt, um mehr über die Vorteile und Möglichkeiten von StudiumPLUS zu erfahren.
2. Individuelle Bedarfanalyse
Gemeinsam ermitteln wir, wie StudiumPLUS optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden kann. Dabei klären wir, welches Modell - ob StudiumPLUS Ausbildung oder StudiumPLUS Praxis - am besten passt und welche Studiengänge und ggf. Ausbildungskombinationen für Ihren Bedarf sinnvoll sind.
3. StudiumPLUS-Stellen organisieren und vorbereiten
Analysieren Sie den Personalbedarf. Legen Sie klare Ausbildungsziele und -inhalte fest und entwickeln Sie einen Ausbildungsplan. Wählen Sie Mitarbeitende als Ausbilder:innen bzw. Mentor:innen aus, die die Studierenden kompetent begleiten.
4. Stellen ausschreiben
Veröffentlichen Sie die offenen StudiumPLUS-Stellen auf Ihren Karriereseiten, um potentielle Bewerber:innen zu erreichen.
5. Stellen bewerben
Die HKA unterstützt Sie beim Bewerben Ihrer offenen Stellen.
6. Bewerber:innen auswählen
Wählen Sie die Bewerber:innen aus. Eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife) ist Voraussetzung, um zum Studium zugelassen zu werden.
7. Arbeitsvertrag abschließen
Schließen Sie mit den Bewerber:innen einen StudiumPLUS-Arbeitsvertrag ab. Für die Erstellung eines Vertrages stellen wir Ihnen gerne einen Mustervertrag zur Verfügung.
8. Mentoring und Betreuung
Begleiten Sie die Studierenden während ihrer Praxisphasen, geben Sie Ihnen Feedback und fördern Sie ihre fachliche sowie persönliche Entwicklung.
Ihre Vorteile
+ Passgenaues Recruiting
Mit dem StudiumPLUS erweitern Sie Ihr Ausbildungsangebot und sprechen eine besonders leistungsstarke und motivierte Zielgruppe an.
+ Frühe Bindung
Lernen Sie potenzielle Fachkräfte schon im Studium kennen und begeistern Sie sie frühzeitig für Ihr Unternehmen.
+ Hohe Employability
Die langen Praxisphasen ermöglichen Studierenden die Mitarbeit in Ihren Projekten und eine erhöhte Starteffizienz bei der Übernahme.
+ Förderung leistungsstarker Talente
Fördern Sie junge Talente, indem sie zusätzlich zu ihrem Studium eine fundierte praktische Ausbildung erhalten und so zu zukünftigen Leistungsträgern Ihres Unternehmens werden.
+ Innovation durch Kooperation und Netzwerke
Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe sichern Sie Ihre Innovationsfähigkeit durch einen hohen Technologie- und Wissenstransfer. Wir bieten Ihnen Plattformen zum Austausch mit anderen Partnerunternehmen rund um das StudiumPLUS sowie weitere relevante Themen der Nachwuchsgewinnung.
Erfahrungsberichte
Interview mit Klaus Himmelsbach, Leiter Ausbildungswesen, Herrenknecht AG
Die Herrenknecht AG ist bereits langjähriger Partner im StudiumPLUS und hat zahlreiche Studierende mit der Vertiefungsrichtung Maschinenbau + Industriemechaniker ausgebildet und damit hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen. Herr Klaus Himmelsbach ist Leiter im Ausbildungswesen und erklärt im Interview mit der Hochschule Karlsruhe welche Vorteile das StudiumPLUS bringt und warum es auch für andere Unternehmen lohnenswert ist, sich am Programm zu beteiligen.
1. Seit wann ist Herrenknecht StudiumPLUS-Partner?
Herrenknecht ist seit 2012 StudiumPLUS-Partner.
2. Warum hat Herrenknecht das StudiumPLUS damals eingeführt?
Wir haben das StudiumPLUS bei uns eingeführt, da wir vom Studiengang und seinen Vorteilen zu 100% überzeugt sind.
3. Welchen Herausforderungen stand Herrenknecht bei der Einführung gegenüber und wie konnten sie gemeistert werden?
Auf Grund der sehr guten Zusammenarbeit ist uns in Verbindung mit der Hochschule Karlsruhe die Einführung des Studiengangs im Unternehmen erfolgreich gelungen.
4. Welche besonderen Vorteile bringt das StudiumPLUS mit?
Das StudiumPLUS ist die perfekte Kombination aus Theorie- und Praxisphasen. Die Kompetenz und das Selbstbewusstsein der Auszubildenden werden durch das StudiumPLUS aufgebaut, indem sie Sachlagen praktisch sowie theoretisch behandeln. Der Einstieg in das Berufsleben wird deutlich erleichtert, da sie bereits die Möglichkeiten hatten, spezifisches Know-how zu erwerben.
5. Wodurch zeichnet sich der/die typische StudiumPLUS-Absolvent/in aus?
Die typischen StudiumPLUS-Absolvent/innen zeichnet sich durch Zielorientiertheit, hohe Motivation, Selbstvertrauen und Fähigkeit aus. Sie haben nach dem erfolgreichen Abschluss ein gutes Netzwerk, ein umfangreiches Wissen und Erfahrung in Theorie und Praxis, eine kurze Einarbeitungsphase und sind optimal für den Berufseinstieg vorbereitet.
6. Warum sollten Unternehmen, die noch nicht StudiumPLUS-Partner sind, Partner werden?
Das StudiumPLUS ist optimal an die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst. StudiumPLUS ist für uns ein Mittel, um den zukünftigen Bedarf an Fachpersonal zu decken. Unsere bisherigen Absolventinnen und Absolventen sind allesamt durch das duale Ausbildungssystem optimal für die Arbeitswelt vorbereitet und konnten sich schnell und zielgerichtet, nach ihren Vorerfahrungen in der Ausbildung, in die neuen Aufgaben einarbeiten.
Kontakt
Center of Competence
Ansprechpartnerin für das StudiumPLUS und Unternehmenskooperationen
Elisabeth Mardian
Tel.: +49 (0)721 925-2510
Fax: +49 (0)721 925-2530
Elisabeth.Mardian@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Do. 9:00-14:00 Uhr
Geb. F, Raum 212
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe