
Bibliothek
Literaturversorgung und Lernplätze
Die Bibliothek der HKA ist als Teilbibliothek der KIT-Bibliothek für die Literaturversorgung innerhalb der Hochschule Karlsruhe zuständig. Als Bibliotheksausweis fungiert die Campus-Card. Diese muss für die Benutzung registriert werden.
Ausleihe und Literaturrecherche
Hier die wichtigsten Informationen zur Nutzung und den Spielregeln der Bibliothek.
Die Literaturrecherche in den Bibliotheksbeständen der HKA, KIT und DHBW läuft Zentral über den KIT-Katalog.
Alle weiteren Services wie z. B. die Ausleihe, Abholung und Rückgabe von Medien finden Sie über einen eigenen Bereich der Website der KIT-Bibliothek
E-Learning - Onlinekurse
helpBW ist ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen. Es wird unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit weiteren baden-württembergischen Hochschulen wie der Hochschule Karlsruhe entwickelt. Zielgruppe sind Studierende, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Das E-Learning-Portfolio umfasst vier eigenständige Onlinekurse:
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Recherchekompetenzen
- Schreib- und Textkompetenzen
- Publizieren in der Wissenschaft
Zugriff für HKA-Angehörige: Über die Lernplattform ILIAS
ILIAS-Lernraum der Fachbibliothek HKA
HKA-Angehörige finden auf der Lernplattform ILIAS unter Magazin > Zentrale Einrichtungen > Bibliothek Materialien wie z. B. Powerpointfolien aus unseren Veranstaltungen. So können Sie sich zeit- und ortsunabhängig zum wissenschaftlichen Recherchieren informieren. Zum ILIAS-Lernraum der Fachbibliothek HKA
Neuigkeiten
Bibliotheksservices an der HKA wieder verfügbar
Der neue Bibliotheksschalter befindet sich in der RZ-Benutzerberatung im Raum LI-135 und dient als Übergangslösung, da das Gebäude A nach dem Brand im vergangenen Jahr weiterhin geschlossen bleibt.
Zwar verbleibt der Großteil des Bibliotheksbestands im Gebäude A, Medien können jedoch über den KIT-Katalog bestellt und am neuen Schalter abgeholt werden. Auch weitere zentrale Dienstleistungen wie Fernleihabholung, Ausleihe und Rückgabe, Gebührenzahlung sowie die Bearbeitung von Entlastungsbestätigungen und Exmatrikulationsanträgen sind vor Ort möglich.
Beratungen und Schulungen zu wissenschaftlicher Recherche und Literaturverwaltung finden weiterhin sowohl online als auch in Präsenz statt.
Der Bibliotheksschalter ist montags bis freitags von 8–12 Uhr und 13–16 Uhr geöffnet (außer an Feiertagen). Für Anfragen steht das Team außerdem per E-Mail unter fbh oder telefonisch unter +49 721 925-2866 / -2864 zur Verfügung. @bibliothek.kit.edu