
Maschinenbau
Maschinenbau
Im Masterstudiengang Maschinenbau bauen Sie auf die Grundlagen aus dem Bachelorstudium auf. Sie haben nun die Möglichkeit Ihren eigenen Schwerpunkt zu setzen. An der Hochschule Karlsruhe bieten wir Ihnen mit den Vertiefungen “Digitalisierung in der Produktentstehung” sowie “Energieeffizienz in der Kälte-, Klima- und Umwelttechnik” zwei moderne und zukunftsfähige Spezialisierungen an, mit denen Sie auf dem Arbeitsmarkt punkten.
Engineering 4.0 – Maschinenbau in neuem Gewand
Die Digitalisierung und Vernetzung ist längst in den Unternehmen angekommen. So werden immer mehr Daten und Informationen in der Produktion erzeugt, die systematisch und gewinnbringend eingesetzt werden können.
Ein sinnvoller Digitalisierungsansatz kann jedoch schon in der Phase der Produktentstehung entstehen. Im angebotenen Schwerpunkt “Digitalisierung in der Produktentstehung” setzen wir deshalb den den Fokus unter anderem auf die Potenziale in den vorgelagerten Prozessen. Maschinelles Lernen, Data Science, Industrierobotik, virtuelle Fabriken und digitale Zwillinge stehen auf dem Stundenplan.
Nur noch kurz die Welt retten mit Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
Ingenieurinnen und Ingenieure der Kälte- und Klimatechnik haben eine Mission: Energie so effizient nutzen, damit die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Das Fachgebiet vereint dabei jede Menge Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen. Im Studienschwerpunkt “Kälte-, Klima- und Umwelttechnik” lehren wir Sie deshalb alle wichtigen Grundlagen, um in dieser sehr agilen und spannenden Branche erfolgreich zu wirken.
Nach dem Studium sind Sie z.B. in der Lage, effiziente Regelungssysteme für Kälte- und Klimaanlagen auszulegen. Sie können Kälte- und Klimaanlagen energieeffizient planen sowie bestehende Anlagen energetisch optimieren und haben vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Wärmepumpen und alternativen Kälteerzeugung.
Auf einen Blick
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
ECTS Credits | 90 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 3 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |