
Energy4u - Energie für Technik und Wirtschaft
Zwei Schwerpunkte: regenerative Energieversorgung & nachhaltige Wärmeversorgung
Am 7. November 2024 wird die Hochschule Karlsruhe (HKA) zum wiederholten Mal die Energy4u durchführen, DIE Konferenz für Lösungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Passend zu den neuen Studiengängen Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften und Green Technology Management bieten wir gemeinsam mit unserem Eventpartner EnergieForum Karlsruhe zwei parallele Vortragsreihen an.
Der Vormittag beginnt mit übergreifenden aktuellen Entwicklungen bei der nachhaltigen Energieversorgung, bevor Sie sich einem Fokusthema Ihrer Wahl widmen können.
Die erste Reihe widmet sich ganz der regenerativen Stromversorgung, während die zweite Reihe die nachhaltige Wärmeversorgung thematisiert.
Im Anschluss an die Vortragsreihen laden wir Sie ein zu einem gemütlichen Get-Together, ein perfekter Platz zum Netzwerken. Wir freuen uns auf Sie!
Networking zu Nachhaltigkeits-Projekten

Wie immer bietet ihnen die Energy4u neben geballtem Fachwissen auch die Gelegenheit Networking mit der Energie-Community. Vernetzen sie sich mit Spezialisten aus Wissenschaft und regionalem Mittelstand im Industriesektor sowie dem Handwerk der Region Karlsruhe. Und auch unsere Studierende haben so die Möglichkeit, als Fachkräfte von morgen mit Unternehmen der Region in Kontakt zu treten.
Überzeugt? Die HKA freut sich zusammen mit dem EnergieForum und der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe auf viele interessierte Teilnehmer bei der diesjährigen Energy4you. Sie können Ihre Teilnahme an der Energy4u ab sofort buchen.
Sie machen den Netzwerkabend der Energy4u 2024 möglich:
- ADS-TEC Energy
- GOHL-KTK
- Ipetronik
- OST – Ostschweizer Fachhochschule
- SES-Ingenieure
- Spitzmüller AG
- Steinbeis-Transferzentrum Kälte- und Klimatechnik - ST2K
- Steinbeis-Transferzentrum: Rechnereinsatz im Maschinenbau
- T.P.I. Trippe und Partner Ingenieurgesellschaft
- Vulcan Energie Ressourcen
- Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe
ResearchContacts – die Transfermesse der HKA
Wer die 13 Forschungsinstitute der Hochschule Karlsruhe kennenlernen möchte, kann parallel zu den Vortragsreihen die ResearchContacts besuchen, die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Die Institute werden sich mit zahlreichen Vorträgen und interessanten Ausstellungen vorstellen, inkl. einem Science Slam. Organisiert wird die Messe vom Projekt-Team move.mORe., einem Verbundprojekt zur nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion. Mehr Infos?
Wann? Was? Wo?
7. November 2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Hochschule Karlsruhe, Moltkestraße 30, 76133 KA
Vortragsreihe KI & Energie
10:00 - 17:30 Uhr
Gebäude SH, Steinbeis-Saal
Vortragsreihe Grüne Technologien
10:00 - 17:30 Uhr
Gebäude B, Hörsaal hb
ResearchContacts
10:00 - 15:00 Uhr
Gebäude B, Foyer
Die Partner

Die Unterstützer
