
Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
Lernen Sie Künstliche Intelligenz anzuwenden
Künstliche Intelligenz (KI) ist DAS technologische Thema der Zukunft schlechthin. ChatGPT, Data Science, Machine Learning, Neuronale Netze & Co. sind bekannte Schlagworte. Aber wie wendet man KI eigentlich an?
Einzigartig: lernen Sie das Beste aus zwei Welten
Kombinieren Sie klassische Ingenieurwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI). Unser Bachelorstudiengang fokussiert die Anwendung von KI-Methoden, statt auf die reine Informatik. Sie lernen im Studium durch eine ideale Mischung aus Theorie und Praxis, Artificial Intelligence als Werkzeug zu verwenden. Das befähigt Sie, später als Ingenieur/-in ihre Arbeit zu vereinfachen oder auch komplett neue Einsatzgebiete zu entwickeln. Sie entwickeln die technologische Zukunft aktiv mit. So können bessere Produkte mit besserer Qualität noch effizienter mit weniger Energiebedarf erzeugt werden. Gut für die Umwelt, gut für die Wirtschaft!
Sie lieben die Vielfältigkeit? Dieser Studiengang ist eine Kombination aus Elektro- & Informationstechnik sowie Maschinenbau & Mechatronik mit KI. Ein genauerer Blick lohnt sich.
Auf einen Blick
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
15.7. | |
Studienbeginn | WiSe |
ECTS Credits | 210 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Auslandsemester | 5 möglich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kontakt
Sekretariat
Claudia Gieb
Tel.: +49 (0)721 925-1465
Fax: +49 (0)721 925-1467
claudia.gieb
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Fr. 09:00 - 13:00
Geb. N, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interviews mit Studierenden
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
* Mit der Nutzung der WhatsApp-Studienberatung der Hochschule Karlsruhe stimmst du den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp zu.
Datenschutz
Die Hochschule Karlsruhe nimmt den Schutz deiner Daten sehr ernst. Obwohl die Chat-Daten via WhatsApp mittlerweile Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen werden, wertet WhatsApp sog. Meta-Daten unserer Kommunikation aus. Außerdem werden die Daten ggf. außerhalb von Europa verarbeitet. Wir möchten dich deshalb im Vorfeld dafür sensibilisieren. Bitte teile uns keine personenbezogenen Daten über WhatsApp mit, du kannst gerne auch einen Nickname nutzen. Die Daten aus dem WhatsApp-Chat werden unmittelbar nach der Unterhaltung aus unserem System gelöscht, und es werden weder dein Name noch deine Telefonnummer gespeichert.