Wissenschaftliches Schreiben
Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten vom 13. - 16. Oktober 2025
Die Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten finden im Wintersemester 2025/26 erneut an vier Tagen statt:
vom 13. bis 15. Okober 2025 online, jeweils von 17.00 Uhr bis 21.15 Uhr,
und am 16. Oktober 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr in Präsenz.
- Sie suchen Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben?
- Sie haben Ihre Bachelorthesis oder einen anderen Text zu schreiben?
- Sie haben kleine oder auch große Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben?
- Wir bieten Ihnen 14 Workshops (45 Minuten) und 8 Beratungsstellen.
Mit Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten haben Sie viele
Gelegenheiten, mit Expertinnen und Experten an dem Gelingen Ihres
Schreibprojektes zu arbeiten!
Schreiben Sie mit! Schreiben Sie an Ihrem Projekt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Schreibimpulse! ist der neue Name der
Schreibnacht, die seit 2012 jedes Semester stattfindet.
Die Folien und Unterlagen der vergangenen Schreibnächte, der Schreibzeit!-Reihe
sowie weitere Materialien und Hinweise finden Sie in der zentralen Lernplattform ILIAS unter folgendem Link.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Feedback zu Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten geben würden. Ihre Meinung ist uns wichtig.
Zum Fragebogen
Montag, 13.10.2025 - Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten (online)
- 17:00 Uhr, Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Petra Drewer) Link zum Raum
Workshops:
- 17:15 - 18:00 Uhr, Qualitätskriterien einer wissenschaftlichen Arbeit (Dr. Jochen Berendes) Link zum Raum
- 18:15 - 19:00 Uhr, Jedes Wort zählt! Terminologie in Studium und Beruf (Prof. Dr. Petra Drewer) Link zum Raum
- 19:30 - 20:15 Uhr, Betreuen, begleiten, bewerten – aus der Sicht eines Professors (Prof. Dr.-Ing. Rainer Griesbaum) Link zum Raum
- 20:30 - 21:15 Uhr, KI und wissenschaftliches Schreiben (Prof. Dr. Jeremias Rößler) Link zum Raum
Dienstag, 14.10.2025 - Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten (online)
- 17:00 Uhr, Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Petra Drewer) Link zum Raum
Workshops:
- 17:15 - 18:00 Uhr, Visualisierung von Daten und Prozessen (Prof. Dipl.-Ing. André Wölfle) Link zum Raum
- 18:15 - 19:00 Uhr, Literaturrecherche (Matthias Kwaśnicki) Link zum Raum
- 19:30 - 20:15 Uhr, Word-Workshop (Jörg Halkenhäuser M.Sc.) Link zum Raum
- 20:30 - 21:15 Uhr, KI und Kritisches Denken (Dr. Jochen Berendes) Link zum Raum
Beratungsstellen:
- 17:15 - 20:15 Uhr, Schreibberatung (Dr. Jochen Berendes) Link zum Raum
- 20:30 - 21:15 Uhr, Word-Beratung (Jörg Halkenhäuser M.Sc.) Link zum Raum
Mittwoch, 15.10.2025 - Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten (online)
- 17:00 Uhr, Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Petra Drewer) Link zum Raum
Workshops:
- 17:15 - 18:00 Uhr, Wissenschaftlichkeit und Argumentation (Dr. Jochen Berendes) Link zum Raum
- 18:15 - 19:00 Uhr, Clever Prompten: KI effektiv einsetzen (Martin Mandausch) Link zum Raum
- 19:30 - 20:15 Uhr, Literaturverwaltung (Matthias Kwaśnicki) Link zum Raum
- 20:30 - 21:15 Uhr, Selbstorganisation & Zeitmanagement (Dr. Anna Hirschmüller & Annette Radke) Link zum Raum
Beratungsstellen:
- 17:15 - 18:00 Uhr, Fristverlängerung, Prüfungswiederholung u.a. (Annette Radke) Link zum Raum
- 18:15 - 21:15 Uhr, Schreibberatung (Dr. Jochen Berendes) Link zum Raum
Donnerstag, 16.10.2025 - Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten (in Präsenz)
- 14:00 - 15:30 Uhr, Technical Writing in English (Dr. Mila Koretnikov), Raum B103
- 15:30 - 16:30 Uhr, Consulting: Writing in English (Lynn Beechey-Volz), Raum B103
- 14.00-16.00 Uhr, Beratung: Literaturrecherche & Literaturverwaltung (Matthias Kwaśnicki), Raum B104
- 15.00 - 16.00 Uhr, Deutsch als Fremdsprache (Berit Appel), Raum B115
- 15:00 - 15:45 Uhr, LaTeX-Einführung (Maxime Koebele), Raum B102
- 15:45 - 16:30 Uhr, LaTeX-Beratung (Maxime Koebele), Raum B102
- 15.00-17.00 Uhr, Mitwirkende sprechen! (Lynn Beechey-Volz, Prof. Dr. Rainer Griesbaum, Prof. André Wölfle u.a.), Raum B104
- 14.00-17.00 Uhr, Offener Schreibraum, Raum B106
Bei technischen Schwierigkeiten mit Zoom finden Sie hier ausführlichere Informationen.
Die Folien und Unterlagen der Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie später in der zentralen Lernplattform ILIAS unter folgendem Link.