
Wissenschaftliches Schreiben
Schreibberatung
Ob Hausarbeit, Labor-, Projekt-, Praxisbericht oder die Abschlussarbeit – in Ihrem Studium kommen kleine und große Schreibprojekte auf Sie zu. In einem offenen Gespräch, in einem geschützten Raum stehen Ihre Anliegen und Fragen im Zentrum.
Die Schreibberatung unterstützt Sie beim wissenschaftlichen Schreiben – ganz gleich, ob Sie nun kleine Detailfragen oder große Fragen zum weiteren Vorgehen haben! Vielleicht sind Sie unsicher, wie beim Schreiben ein Anfang gefunden werden kann. Oder Sie haben bereits viel geschrieben und würden gerne mit jemandem über den Text sprechen, um den Text zu überarbeiten. Vielleicht sind Sie beim Zitieren noch unsicher, vielleicht auch hinsichtlich der Struktur und Argumentation.
Das Schreibberatungsangebot der Hochschule versteht sich als eine Ergänzung zur fachlichen Betreuung. Die Vorgaben der Betreuer und Betreuerinnen oder des Studiengangs werden selbstverständlich respektiert. Das Angebot steht allen Studierenden der Hochschule Karlsruhe kostenlos zur Verfügung.
Die Schreibberatung führen wir flexibel im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit über Zoom, BigBlueButton durch, auf Wunsch auch gerne in Präsenz.
Die Folien und Unterlagen der Schreibnächte, der Schreibzeit!-Reihe sowie weitere Materialien und Hinweise finden Sie in der zentralen Lernplattform ILIAS unter folgendem Link.

Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten vom 13. - 16. Oktober 2025
Die Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten finden im Wintersemester 2025/26 erneut an vier Tagen statt:
vom 13. bis 15. Okober 2025 online, jeweils von 17.00 Uhr bis 21.15 Uhr,
und am 16. Oktober 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr in Präsenz.
- Sie suchen Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben?
- Sie haben Ihre Bachelorthesis oder einen anderen Text zu schreiben?
- Sie haben kleine oder auch große Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben?
- Wir bieten Ihnen 14 Workshops (45 Minuten) und 7 Beratungsstellen.
Mit Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten haben Sie viele
Gelegenheiten, mit Expertinnen und Experten an dem Gelingen Ihres
Schreibprojektes zu arbeiten!
Schreiben Sie mit! Schreiben Sie an Ihrem Projekt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Schreibimpulse! ist der neue Name der
Schreibnacht, die seit 2012 jedes Semester stattfindet.
Die Folien und Unterlagen der vergangenen Schreibnächte, der Schreibzeit!-Reihe
sowie weitere Materialien und Hinweise finden Sie in der zentralen Lernplattform ILIAS unter folgendem Link.
Schreibzeit! Für Ihr Studium – online
Das Schreiben gehört zum Studium.
Aber an welchen Stellen wird es im Studienverlauf gefordert?
Warum ist Schreiben relevant?
Wie können wir unser Schreiben gestalten und was motiviert oder hemmt uns dabei? Wo finde ich Fachliteratur und wie gehe ich gezielt mit ihr um?
Schreibzeit! bietet Ihnen Orientierung, Anregung und Hilfestellung rund um das Thema Schreiben im Studium – insbesondere für die ersten Semester.
Schreibzeit! ergänzt die Angebote des Zentrums für Lehrinnovation: die Schreibberatung und die Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten.
Online-Angebote und Literaturhinweise für das Deutsch-Selbststudium
Im Folgenden finden Sie Online-Angebote und Literaturhinweise für das Deutsch-Selbststudium in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik sowie Sinnverständnis und Wortbedeutung. Mit diesen Hilfestellungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und auszubauen. Zudem finden Sie Hinweise für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten durch ausgewählte Webseiten und Literatur.
Diese Online-Angebote und Literaturhinweise ergänzen die angebotene Schreibberatung. Sollten Sie Fragen zu Ihrem Schreibprojekt oder den folgenden Online-Angeboten sowie Literaturhinweisen haben, kontaktieren Sie uns!