
StudiumPLUS Ausbildung
Vorteile
Das Studienmodell StudiumPLUS Ausbildung mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen bietet Studierenden viele Vorteile.

+ Zwei Abschlüsse
Bei erfolgreicher Teilnahme wird sowohl ein Bachelorabschluss der Hochschule Karlsruhe als auch ein Abschluss im ausgewählten Ausbildungsberuf erworben.
+ Zeitersparnis durch Kombination
Statt 3 bzw. 3,5 Jahren Berufsausbildung und 3,5 Jahren Bachelorstudium werden beim StudiumPLUS Ausbildung beide Abschlüsse in nur 4,5 Jahren erworben.
+ Finanzielle Unabhängigkeit
Über den gesamten Studien- und Ausbildungszeitraum erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im StudiumPLUS eine durchgängige monatliche Vergütung.
+ Hoher Praxisbezug
Die Studierenden können ihre Kenntnisse aus dem Studium im Unternehmen vertiefen. Der fachliche Vorsprung motiviert und führt zu besten Lernergebnissen.


+ Internationale Ausrichtung
Das StudiumPLUS bietet die Möglichkeit ein Semester an einer der über 180 Partnerhochschulen im Ausland zu studieren oder an einem Auslandsstandort des Ausbildungsunternehmens zu arbeiten.
+ Beste Berufsperspektiven
Indem die Teilnehmenden bereits während des Studiums ihr Können im Unternehmen unter Beweis stellen, sichern sie sich ihre Übernahme und benötigen anschließend kaum Einarbeitungszeit.
FAQs
Die häufigsten Fragen rund um das StudiumPLUS haben wir nachstehend zusammengestellt. Gerne können Sie uns auch für eine Beratung kontaktieren.
Ist das StudiumPLUS Ausbildung ein duales Studium?
Das StudiumPLUS Ausbildung ist ein ausbildungsintegriertes Studium. Sie studieren an der HKA und absolvieren im Unternehmen Ihre Ausbildung.
Bilden die StudiumPLUS-Teilnehmer/innen eine eigene Gruppe oder studieren sie zusammen mit anderen Studierenden, die dieses Kombimodell aus Studium und Ausbildung nicht gewählt haben?
Teilnehmer/innen im StudiumPLUS bilden keine eigenständige Gruppe. Sie studieren mit den anderen Studierenden zusammen.
Sind die Studienplätze für das StudiumPLUS Ausbildung begrenzt?
Es bestehen derzeit bei allen Studiengängen Zulassungsbeschränkungen. Das heißt, die Anzahl von Studienplätzen pro Studiengang ist begrenzt – unabhängig davon, ob man regulär oder im StudiumPLUS an der Hochschule Karlsruhe studieren möchte. Details zu den Zulassungsbeschränkungen
Ist das StudiumPLUS Ausbildung BAföG förderfähig?
Nein, betriebliche oder überbetriebliche Ausbildungen können nach dem BAföG nicht gefördert werden. Dafür wird beim StudiumPLUS Ausbildung eine durchgängige monatliche Vergütung ausbezahlt.
Wenn ich das Studium nicht schaffe, habe ich dann noch die Ausbildung?
Ja, sofern die IHK-Abschlussprüfung bestanden wird.
Ich habe schon eine Ausbildung absolviert. Ist das StudiumPLUS Ausbildung dann noch sinnvoll für mich?
Wenn es sich bei der Ausbildung im StudiumPLUS um einen anderen Beruf handelt, als um den Beruf, den Sie bereits gelernt haben, ist das StudiumPLUS Ausbildung weiterhin eine gute Option. Wenn Sie diesen Ausbildungsberuf bereits absolviert haben, ist das StudiumPLUS Praxis empfehlenswert. Im Gegensatz zum StudiumPLUS Ausbildung absolvieren die Teilnehmer*innen hier keine Berufsausbildung, sind aber während des Studium in einem Unternehmen tätig und erhalten eine monatliche Vergütung.
Kontakt
Center of Competence
Ansprechpartnerin für das StudiumPLUS und Unternehmenskooperationen
Elisabeth Mardian
Julia Hähnel-Budnik
Tel.: +49 (0)721 925-2510,
-2512
Fax: +49 (0)721 925-2530
Elisabeth.Mardian
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Do. 9:00-14:00 Uhr
Geb. F, Raum 212
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe