
Geomatics
Über den Studiengang
Studieninhalte (Start im Wintersemester 2021/22)
Das Modulhandbuch bietet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Studieninhalte, die auf 1,5 Studienjahre aufgeteilt sind:
Wintersemester
Pflichtmodule |
---|
Software Engineering |
Open Source GIS |
VR/AR |
Soft skills |
Wahlmodule |
---|
Big Data Analytics |
Mobile Map Apps in Nature Conservation |
Navigation Technologies and Mobile GIS / Satellite Geodesy and Spatial Reference Systems |
Sommersemester
Pflichtmodule |
---|
Web Services & Geomonitoring |
Satellite Image Analysis |
BIM |
Wahlmodule |
---|
Spatial Data Science |
Geovisual Analytics |
Intelligent Systems in Engineering Geodesy / Physical and Integrated Geodesy |
3. Semester
Pflichtmodule |
---|
Seminar |
Thesis work Die Vielfalt an Themen der Master-Thesen wird in dieser Übersicht deutlich |
Sprache
Die Vorlesungssprache ist vollständig Englisch |
Teilzeitstudium

Informationen zum Studium in Teilzeit
Der Masterstudiengang wird jetzt auch als Teilzeitstudium angeboten, in dem nur etwa die Hälfe des regulären Semesterpensums absolviert werden muss. So lässt sich das Studium in Teilzeit deutlich individueller mit weniger Prüfungen pro Semester gestalten. Anstatt bei ca. 20 Semesterwochenstunden im Vollzeitstudium liegt der Lernaufwand im Teilzeitstudium nur bei ca. 10 Semesterwochenstunden. Da das Teilzeitstudium in der Organisation des Studienablaufs etwas komplexer als das Vollzeitstudium sein kann, wird jedem Studierenden ein auf seine persönliche Situation zugeschnittener Studienverlaufsplan erstellt.

Struktur des Studiums in Teilzeit
Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudium 3 Semester. Im Teilzeitstudium sind es 6 Semester. Die Präsenzphasen in den Vorlesungssemestern finden zusammen mit den Vollzeitstudierenden statt, wobei im Teilzeitstudium i.d.R. nur ein Tag pro Woche an der Hochschule verbracht werden muss. Entsprechende Online-Angebote ergänzen die Präsensphase. Das fünfte Semester ist für die Abschlussarbeit reserviert.