
Robotik
Zertifikatsstudium Robotik
Roboter sind im modernen Produktions- und Automatisierungsumfeld unverzichtbar geworden. Neben den klassischen Einsatzfeldern in der Automobilindustrie finden sich Roboter auch zunehmend in kleineren und mittleren Unternehmen. Der effiziente Einsatz von Robotern erfordert bereits bei der Planung und Realisierung von Robotersystemen zum einen fachübergreifendes Denken und zum anderen detaillierte Kenntnisse der zugrundeliegenden Technologien, um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten. Kommen dann noch Themen wie die Mensch-Roboter-Kollaboration dazu, werden auch Themen wie Sicherheitsbetrachtungen und Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen nötig.
Erhalten Sie im Zertifikatsstudium Robotik detaillierte Grundlagenkenntnisse zu verschiedenen Typen von Roboterkinematiken und -aufgaben und zu mathematischen Grundlagen der Robotik (u.a. Koordinatentransformationen, Vorwärts- und Rückwärtskinematik und Bahnplanung der grundlegenden Bewegungsarten). Sie lernen auch, wie Sie Roboterapplikationen planen, programmieren und steuern. Der theoretische Teil beinhaltet zusätzlich einen Überblick über typische Fragestellungen der Mensch-Roboter-Kollaboration. Als praktischer Teil implementieren und testen Sie praxisorientiert im Labor an Robotersystemen die Programmierung von grundlegenden Roboterapplikationen.
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner
Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagner
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Auf einen Blick
Abschluss | Certificate of Advanced Studies (CAS) |
Studienbeginn | Sommersemester 2026 |
Format | Präsenz |
ECTS | 6 CP |
Dauer | 7 Veranstaltungen (Freitag ganztägig) |
Termine | s. Termine & Organisation |
Zulassungsvoraussetzungen | Abgeschlossenes Hochschulstudium oder andere Qualifikationen (z.B. Berufstätigkeit) Lineare Algebra, Automatisierungstechnik hilfreich |
Kosten | € 2.500,- |
Für wen ist das Zertifikatsstudium geeignet?
Das Zertifikatsstudium „Robotik“ ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie fundierte Kenntnisse der Robotik sowohl theoriegeleitet als auch praxisorientiert erhalten möchten – von den Grundlagen, wie u.a. die Planung und Programmierung von Roboterapplikationen, bis hin zu Fragen zur Mensch-Roboterkonstellationen.