
Kältetechnik
Kältetechnik
Von Thermodynamik über Kältekreislauf bis hin zu komplexen Anlageschaltungen sowie vielen weiteren Themenfeldern der Kältetechnik: Der Lehrgang vermittelt Ihnen innerhalb von drei Tagen das Know-how zu zentralen Themen der Kältetechnik. Ihr neu erlerntes Wissen wenden Sie in praktischen Übungen direkt an.
Inhalte
Der Kurs vermittelt den neuesten Stand der Theorie und bietet eine praktische Ausbildung in der Kältetechnik und deren Anwendungen in der Industrie. Die Teilnehmenden lernen die Funktionsweise realer Systeme kennen, die in der gewerblichen und industriellen Kältetechnik eingesetzt werden.
Folgende Inhalte werden im Seminar behandelt:
- Thermodynamik
- Kältetechnik
- Arbeitsfluide
- Kompressoren
- Wärmeübertragung
- Wärmetauscher
- Zweistufig / Kaskade
- Simulation
- Simulation von Kältekreisläufen
- Expansionsventil
- Laborübungen / Experimente
- Expansionsgeräte
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Romina Kolb
Tel.: +49 (0)721 925-2800
Fax: +49 (0)721 925-2811
romina.kolb
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Auf einen Blick
Termin | Auf Anfrage |
Dauer | 3 Tage |
Lehrsprache | Deutsch oder Englisch |
Format | Online oder Präsenz |
Ort | Online oder Hochschule Karlsruhe |
Kosten | Auf Anfrage |
Ziele
Ziel des Kurses ist es, Ihnen die Grundlagen der Kältetechnik und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen zu vermitteln. Als Absolvent:in sind Sie in der Lage, diese Kenntnisse in den kältetechnischen Bereichen anzuwenden und das für die Anforderungen Ihres Unternehmens am besten geeignete System auszuwählen.
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an Fachleute (Ingenieurinnen und Ingenieure, Technikerinnen und Techniker), die an der Umsetzung einer nachhaltigen Kältetechnik interessiert sind. Idealerweise haben die Teilnehmenden einen technischen Hintergrund mit einigen Grundlagen in Thermodynamik und Kältetechnik.