
Führung im digitalen Zeitalter
Über das Zertifikatsstudium
„Führung im digitalen Zeitalter” ist ein Modul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Digital Leadership und Coaching (MBA), das unabhängig vom Masterstudiengang besucht werden kann. Es besteht aus den Lehrveranstaltungen „Demokratische Führung“, „Community Management online“, „Die Organisation als Sozialsystem“ und „Digital Process Facilitation“.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule Karlsruhe im Umfang von 5 ECTS.
Im Zertifikatsstudium „Führung im digitalen Zeitalter“ setzen Sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die klassische Führung auseinander.
Welche Herausforderungen kommen auf Sie als Führungskraft zu? Welche Führungskompetenzen sind im digitalen Raum von Bedeutung? Welche Formen von Kommunikation und Zusammenarbeit existieren in virtuellen Gemeinschaften? Die unterschiedlichen Formen der virtuellen Zusammenarbeit werden mit Visualisierungstools und weiteren Online-Tools unterstützt.
Studieninhalte
Folgende Inhalte werden in den Lehrveranstaltungen behandelt:
Demokratische Führung
- Klassische Führungstheorien
- Führungsstiltypologien nach Wunderer
- Eindimensionale und mehrdimensionale Führungsstile nach Tannenbaum/Schmidt und GRID-Modell
- Moderne Führung im digitalen Zeitalter
Community Management online
- Kommunikation in Netzwerkstrukturen
- Visuelle Gestaltung von kollaborativen Prozessen
- Verschiedene Formate der digitalen Zusammenarbeit nach innen und außen
- Workflow mit Kanban
- Fokussierte Kommunikation mit Online-Tools
- Sinnhaftes Informations- und Wissensmanagement
- Spielregeln der Online-Kollaboration
- Schwarmintelligenz mit Working Out Loud nutzen
Die Organisation als Sozialsystem
- Entwicklungslinien der Organisationstheorien
- Primärorganisation, Sekundärorganisation, Projektorganisation
- Entwicklung von Organisationsstrukturen
- Zukunftsfähige Organisationsformen wie Ventures und Think Tanks
Digital Process Facilitation
- Visualisierung von Online-Prozessen
- Wort-Bildsprache als Kulturtechnik
- Kreative Lösungsfindung durch visualisierte Prozessabläufe
- Der gezielte Einsatz der Bildersprache bei Online-Meetings (Vorbereitung, Durchführung)
- Taskmanagement und Transfersicherung
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner
Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagner
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe