
Agiles Management
Über das Zertifikatsstudium
„Agiles Management” ist ein Modul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Digital Leadership und Coaching (MBA), das unabhängig vom Masterstudiengang besucht werden kann. Es besteht aus den Lehrveranstaltungen „Leading Myself“, „Scrum online“, „Agilität in Change Prozessen“ und „Design Thinking online“.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule Karlsruhe im Umfang von 5 ECTS.
Der Paradigmenwechsel im Mindset von Führung, der mit der Digitalisierung einhergeht, und die Auseinandersetzung mit persönlichen Werten im Abgleich mit agilen Organisationswerten erfordern ein hohes Maß an Selbststeuerung. Sie als Führungskraft müssen sich immer wieder mit Ihren persönlichen Rollen, mit Ihrer Motivation und Arbeitsorganisation, sowie mit dem Umgang mit Unsicherheiten, Stressbewältigung und persönlichem Gesundheitsmanagement auseinandersetzen.
Die Digitalisierung von Organisationen selbst ist ein großes Change-Projekt, bei dem agile Methoden einerseits zur Steuerung des Change-Prozesses und andererseits zu seiner Verwirklichung genutzt werden. Typische Beispiele für agile Prozesssteuerungen und iteratives Projektmanagement, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, sind Scrum und Design Thinking.
Studieninhalte
Folgende Inhalte werden in den Lehrveranstaltungen behandelt:
Leading Myself
- Das persönliche Mindset von Führung
- Die Vision einer gelingenden Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung im Führungsalltag
- Herausforderungen und Umgang mit Rollenvielfalt, Unsicherheit und Komplexität
- Ressourcenstärkung
- Techniken der gesundheits- und leistungsförderlichen Selbststeuerung
Scrum online
- Scrum als agiles Projektmanagement
- Die Rollen Product Owner, Team, Scrum Master, Stakeholder
- Phasenablauf in fünf Schritten
- Inkrementelle Entwicklung und iterative Prozesssteuerung
- Visualisierungstools
Agilität in Change Prozessen
- Die Phasen des Change-Prozesses am Beispiel der Digitalisierung in Organisationen
- Agile Führung im Change-Prozess
- Agile Prozesssteuerung mit Online-Tools
- Mitarbeiterbeteiligung in der Online-Kommunikation
Design Thinking Online
- Online-Gestaltung des Design Thinking Prozesses in verschiedenen Phasen
- Differenzierung der Beteiligten
- Präzisierung der Fragestellung
- Customer Centricity
- Kreative Entwicklung von Lösungs-/Produktideen
- Testen und Feedback
- Online-Tools zur Visualisierung von Design Thinking
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner
Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagner
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe