
Die Wettbewerbe starten
High Speed Karlsruhe glänzt bei Formula Student!
Mit Platz 9 im Engineering Design in Hockenheim und einem starken Auftritt in Tschechien und Kroatien zeigt High Speed Karlsruhe seine technische Stärke in der Saison 2025.
Es ist wieder soweit. Das größte studentische Projektteam ist unterwegs! Nach zehn Monaten Entwicklung und Fertigung ihres ersten vollelektrischen Rennwagens mit autonomem System, Allradantrieb und neuem Akkupaket ist das 70-köpfige Team der Hochschule Karlsruhe (HKA) europaweit bei Wettbewerben der Formula Student vertreten.
Beim Wettbewerb in Most, Tschechien, trat High Speed Karlsruhe nach mehreren Jahren erstmals wieder bei der Formula Student Czech an. Das Team bestand alle Scrutineering-Checks auf Anhieb und erhielt dafür den Scruti Star Award. „Dort hatten wir noch mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen“, so Oliver Stumpf, akademischer Mitarbeiter an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik und Betreuer des Teams. „Wir konnten aber schon mal den dritten Platz in der Business Plan Presentation erringen und einen Preis für das am besten vorbereitete Fahrzeug für die elektrische Abnahme – ein Nachweis also für eine sehr gute Leistung im Engineering.“
Beim internationalen Wettbewerb im kroatischen Velika Gorica trat das HKA-Team erstmals auf dem renommierten Bugatti Rimac Test Track gegen ein starkes Starterfeld von 30 Hochschul-Teams an – und feierte dabei eine erfolgreiche Premiere. In der Gesamtwertung erreichten die Studierenden den 3. Platz. Die Einzelergebnisse im Überblick: 1. Platz Business Plan Presentation, 3. Platz Acceleration, 3. Platz Skidpad, 3. Platz Autocross, 3. Platz Endurance, 4. Platz Engineering Design, 4. Platz Efficiency sowie 7. Platz Cost Report. Dieses durchweg starke Abschneiden zeigt die breite Kompetenz und das hohe technische Niveau des Teams.
In Hockenheim präsentierte High Speed Karlsruhe ihr Fahrzeug im Rahmen der Formula Student Germany. Besonders im Engineering Design erreichte das Team einen herausragenden 9. Platz, im Business Plan den 12. Platz, bei den Kosten Platz 37 und in der MathWorks Challenge Platz 4. Außerdem konnte High Speed den Sportsmanship Award für sich gewinnen. Diese Ergebnisse unterstreichen die technische Kompetenz, die Vielseitigkeit und das Engagement des Teams im internationalen Vergleich.
Alle weiteren Infos unter www.formulastudent.de.
Wer High Speed Karlsruhe bei den Rennen gerne online begleiten möchte, kann dies über Facebook oder Instagram tun: https://www.facebook.com/HighSpeedKA oder @highspeed_karlsruhe und LinkedIn (High Speed Karlsruhe).

