Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

12.–16.05.2025: öffentliche Woche der Vielfalt an der HKA

Auftakt zur INGENIUM Diversity Week am 12.05. mit „Vorurteile: Echt behindert!“ von Comedian Kai Bosch

30. April 2025

Die Woche vom 12. bis 16. Mai 2025 wird an der Hochschule Karlsruhe (HKA) als „Woche der Vielfalt“ gefeiert. Als Mitglied der INGENIUM European University richtet die HKA diese Veranstaltungsreihe im Rahmen der „INGENIUM Diversity Week“ aus, die zeitgleich an allen zehn Standorten dieser europäischen Hochschulallianz begangen wird und zahlreiche Programmpunkte rund um die Themen Diversität und Inklusion anbietet. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei.

Auf dem Campus der HKA wird die „INGENIUM Diversity Week“ mit der Veranstaltung „Vielfalt leben“ am Montag, 12. Mai 2025, 17.30 Uhr, im Foyer des Gebäudes B eingeläutet (www.h-ka.de/ingenium-news/detailseite-news-ingenium/artikel/vielfalt-leben-auftakt-zur-ingenium-diversity-week). Dabei werden zunächst Gastredner:innen mit kurzen Beiträgen die Themen Diversität und Inklusion aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten:

  • Prof. Dr. Andrea Cnyrim, Professorin für Interkulturelle Kommunikation an der HKA: „Inklusives Sprechen”

  • Birgit Schlenker, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung an der HKA

  • Georg Reinhardt, Schwerbehindertenvertretung der HKA

  • Rebeca Schröder Crespillo, Antidiskriminierungsbeauftragte der HKA

  • Marie Rüppell-Wee, Projektleitung INGENIUM an der HKA: „INGENIUM – eine Allianz der Vielfalt“

  • Lili Su, International Student Center des Studierendenwerks Karlsruhe

  • Selattin Özcelik, Personalrat an der HKA

Im Anschluss wird Comedian Kai Bosch unter dem Titel „Vorurteile: Echt behindert!“ seine ganz persönliche Vorstellung von gelebter Inklusion präsentieren: Vorurteile sind ein spannendes Phänomen. Obwohl niemand sie haben möchte, haben wir sie alle. Was sind Vorurteile? Woher kommen diese Klischees? Kai Bosch sucht nach Antworten. Seit seiner Geburt lebt er mit einer Tetraspastik und ist Stotternder. Das, was ihn daran am meisten „behindert“, ist nicht die körperliche Einschränkung, es sind die Vorurteile. Dieser Vortrag ist ein humorvoller Appell und zugleich eine Ermutigung zum Hinterfragen der eigenen Denkmuster. Kai Bosch stellt den Respekt in den Vordergrund und legt pointiert den Finger in die Wunde, ohne dabei die mahnende Keule zu schwingen. 

Nach dem Programm gibt es Gelegenheit, mit den Vortragenden, mit Vertretern und Vertreterinnen der Hochschule und mit den übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung ins Gespräch zu kommen. 

Weitere Veranstaltungen 

  • Am 13. Mai um 17:30 Uhr wird der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der HKA im Rahmen der „Woche der Vielfalt“ den Film „Hidden Figures (2016)“ zeigen. Er handelt von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen bei der NASA – inspirierend und sehr passend zu Bildung und Diversity
  • Am 14. Mai findet von 10 bis 14 Uhr die Auslandsinformationsmesse „Crossing Borders“ statt und
  • Am 15. Mai ab 18 Uhr der „HKA Song Contest“(www.h-ka.de/songcontest).
  • In einer von der HKA organisierten Online-Veranstaltung unter dem Titel „Ensuring the success of international degree-seeking students“wird darüber hinaus am 13. Mai um 10:30 Uhr das „WeCare“-Projekt der Hochschule Karlsruhe als Best-Practice-Beispiel für die Betreuung internationaler Studierender präsentiert und mit den Kollegen und Kolleginnen der INGENIUM-Allianz diskutiert (https://www.h-ka.de/wecare/ueber-uns).

 

Weitere Programmpunkte der „INGENIUM Diversity Week“ auf dem HKA-Campus sowie online sind unter www.h-ka.de/ingenium-news/detailseite-news-ingenium/artikel/ingenium-diversity-week abrufbar. 

Kontakt

Presse und Kommunikation
Holger Gust

Tel.: +49(0)721 925-1016
pkspam prevention@h-ka.de