
Konferenz Fahrradlabor
20.07.2022: Die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) gibt Einblicke in die aktuelle Radverkehrsforschung und lädt Experten und die interessierte Öffentlichkeit zur Teilnahme und Diskussion ein
28. Juni 2022
Am Mittwoch, 20. Juli 2022, lädt die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) von 9:00 bis 16:00 Uhr im Gebäude B/Foyer, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe, zur öffentlichen Konferenz „Fahrradlabor Hochschule Karlsruhe“ ein. In insgesamt drei Sessions werden neue systematische Forschungsansätze vorgestellt, die den Ausbau des Radverkehrs im Sinne einer nachhaltigen Mobilität zum Ziel haben, so beispielsweise die stationäre und mobile Erfassung von Radverkehrsdaten aus der Perspektive der Radfahrenden, der Einsatz von Fahrradsimulatoren oder auch die konkrete Radverkehrsplanung. Die Bandbreite der Beiträge reicht dabei u. a. von der aktuell diskutierten Problematik der Überholabstände, über die Feinstaubbelastung für Babys in Fahrradanhängern, die Energie- und Reichweitenvorhersage bei E-Bikes sowie die Potenziale für E-Bikes im ländlichen Raum bis hin zu einem optimierten Winterdienst für Radwege. Interessierte können sich bis 11. Juli 2022 bei Anja Zeller anmelden.
Das Fahrradlabor bündelt die interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Forschungsaktivitäten der HKA zum Radverkehr. Ihre Expertise bringen ein die Institute für Verkehr und Infrastruktur (IVI), Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS) und Energieeffiziente Mobilität (IEEM) sowie der BMDV-Stiftungsprofessur Radverkehr.
