Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Karlsruher Bürgerdialog zur Auto- und Verkehrsmobilität der Zukunft

11.05.2019: Verkehrsexperte Prof. Dr.-Ing. Christoph Hupfer informiert über aktuelle Mobilitätsprojekte der Hochschule Karlsruhe und diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern über die Verkehrsmobilität der Zukunft und die Rolle der Automobilindustrie in Baden-Württemberg

6. Mai 2019 

Mobilität ist für die Menschen da. Unter diesem Leitgedanken findet am Samstag, 11. Mai 2019 von 10.00 bis 16.30 Uhr im Südwerk Bürgerzentrum Karlsruhe (Henriette-Obermüller-Straße 10, 76137 Karlsruhe) ein Bürgerdialog statt. In Diskussionsrunden werden Fragen zur Mobilität der Zukunft in ihren unterschiedlichen Facetten aus der Perspektive der gesellschaftlichen Erwartungen, Vorstellungen und Ansprüche erörtert. Hierzu gehören Fragen wie: Kann es gelingen, Verkehrsströme zu entzerren ohne die Freiheiten Einzelner einzuschränken? Wie kann eine zukünftige städtische Straßenraumgestaltung allen Verkehrsteilnehmern gerecht werden? Welche Rolle spielen das private Auto und die Automobilindustrie in der zukünftigen Mobilität in Baden-Württemberg?

Die Veranstaltung findet im Rahmen des vor fast genau zwei Jahren vom baden-württembergischen Staatsministerium ins Leben gerufenen Projekts „Strategiedialog Automobilwirtschaft BW (SDA BW)“ statt, das auf sieben Jahre angelegt ist und sich derzeit in der Projektphase I (bis 2020) befindet. Hierzu gehört eine intensive Öffentlichkeitsbeteiligung, z. B. in Form von Bürgerdialogen, wie der am kommenden Samstag in Karlsruhe unter Beteiligung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Hupfer von der Hochschule Karlsruhe, einem ausgewiesenen Experten für Verkehrsmobilität. Er wird den Bürgerinnen und Bürgern vor allem zur SDA-Themensäule „Verkehrslösungen“ Rede und Antwort stehen und die aktuellen Forschungsprojekte der Hochschule Karlsruhe zu diesem Komplex vorstellen. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang das Projekt „regiomove“ und das Reallabor „GO Karlsruhe!“. 

 

Kontakt

Presse und Kommunikation
Hendrik Hunsinger

Tel.: +49(0)721 925-1011
pkspam prevention@h-ka.de