
Campustag
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Kaum eine Disziplin hat so großen Einfluss auf Veränderungen unseres täglichen Lebens wie die Informatik. Wir finden sie in Smartphones, Uhren, Autos, Häusern, Laufschuhen oder in sozialen Netzwerken. Dass sich diese Entwicklung auch in Zukunft fortsetzen wird, ist heute schon absehbar. Dementsprechend wächst der weltweite Arbeitsmarkt für Fachleute ständig und umso vielfältiger sind die beruflichen Möglichkeiten.
Programmpunkte der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Begrüßung zur Fakultät
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neuer Studiengang Data Science
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vorstellung der Studiengänge
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rundgang durch die Fakultät
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Studiengänge
Die Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik stellt sich den Anforderungen der Wirtschaft mit einem modernen, international ausgerichteten und akkreditierten Studienangebot, das die Studiengänge Data Science (NEU), Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik und Internationales IT Business umfasst.
Studiengang Data Science (Bachelor)
Der Bachelorstudiengang Data Science bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, komplexe Problemstellungen im Zusammenhang mit großen Datenmengen systematisch zu analysieren sowie Lösungen dafür zu konzipieren, umzusetzen und zu bewerten. Die dafür notwendigen fachlichen und übergreifenden Kompetenzen werden durch eine ausgewogene Mischung aus Lehrveranstaltungen der Informatik, Wirtschaft, Mathematik, Statistik sowie zu Sozial- und Selbstkompetenz vermittelt.
Studiengang Informatik (Bachelor, Master)
Der Bachelorstudiengang Informatik vermittelt alle wichtigen Inhalte der Informatik sowie praxisrelevante Schlüsselqualifikationen. Neben der Programmierung, steht auch die Analyse der Kundenanforderungen, die Konzeption einer Lösung und die Untersuchung existierender Systeme auf dem Lehrplan. Ein Praxissemester sowie Veranstaltungen in höheren Semestern erlauben eine Vertiefung des Informatikwissens. Eine persönliche Spezialisierung wird durch Wahlpflichtfächer, Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten ermöglicht.
Im Masterstudiengang Informatik werden weiterführende Informatikkenntnisse vermittelt, wobei den Studierenden die drei Vertiefungsrichtungen „Maschinelles Lernen“, „Medieninformatik“ und „Software Engineering“ zur Auswahl stehen. Die Qualität des Studiums wird durch einen hohen Anteil an Projektarbeiten in Forschung und Entwicklung sichergestellt. Diese Qualifikationen sind eine sehr gute Voraussetzung für die Übernahme von Leitungsfunktionen im Beruf.
Studiengang Medieninformatik (Bachelor, Master)
Der Bachelorstudiengang Medieninformatik ist eng an den Studiengang Informatik angelehnt. Im Unterschied zu diesem werden vom ersten Semester an Schwerpunkte auf gestalterische Themen, Interaktionen und Kommunikation gelegt. Im Gegenzug entfallen einige technische Grundlagen sowie Vertiefungsfächer aus dem Bereich Informatik und Softwareentwicklung.
Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor, Master)
Durch das Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik werden angehende Absolventinnen und Absolventen bestens darauf vorbereitet, betriebliche IT-Systeme zu analysieren, zu konzipieren, in Unternehmen einzuführen und dort zu betreuen. Die dafür notwendigen fachlichen und übergreifenden Kompetenzen werden durch eine ausgewogene Mischung aus Lehrveranstaltungen der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik sowie zu Sozial- und Selbstkompetenz vermittelt.
Mit einem Masterstudium in Wirtschaftsinformatik können Auswahl, Planung und Entwicklung von IT-Systemen zur strategischen und operativen Unternehmensführung eigenverantwortlich durchgeführt und geleitet werden. Dazu werden die notwendigen fachlichen und übergreifenden Kompetenzen in der Gestaltung von Unternehmensprozessen, in Aufbau, Einsatz und Integration von IT-Systemen sowie von Systemen zur Entscheidungsunterstützung in Unternehmen vermittelt.
Studiengang Internationales IT Business (Bachelor)
Das Bachelorstudium Internationales IT Business vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse, um die Strukturierung von Geschäftsprozessen weltweit agierender Unternehmen zu verstehen und bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln. Der Erwerb interkultureller Kompetenzen gepaart mit IT-Kompetenzen und der Fähigkeiten, in Teams mit Kunden und verschiedenen Spezialisten zu arbeiten, bieten exzellente Voraussetzungen um in globalen Unternehmen tätig zu werden.
Videogalerie
Impressionen der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik.