Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Aufgaben

Die Stabstelle Arbeitssicherheit berät und unterstützt alle Hochschulmitglieder in Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Unfallverhütung sowie der Gestaltung der Arbeit bzw. des Arbeitsplatzes. In Zusammenarbeit mit dem betriebsärztlichen Dienst leistet die Arbeitssicherheit Vorsorge, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz aller Hochschulmitglieder zu gewähren. Zudem überwacht und verbessert sie die entsprechenden Prozesse mithilfe des eigens implementierten Arbeitsschutz-Managementsystems AGUM. 

Zum Beispiel können Sie die Arbeitssicherheit zu folgenden Themen kontaktieren:

  • Beratung bei Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungen und Betriebsanweisungen
  • Ersthelfer ausbilden und bestellen, Beschaffung der Erste-Hilfe-Materialien
  • Brandschutz: Brandschutzhelfer ausbilden, Evakuierungsübungen planen und durchführen
  • Sicherheitsbeauftragte ausbilden und bestellen
  • Ergonomie-Beratung für eine gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz
  • Beratung zur Beschaffung einer Bildschirmarbeitsplatzbrille
  • Bearbeitung von Arbeits- und Wegeunfällen der Beamten und Angestellten

Vorsorgeuntersuchung „Bildschirmtätigkeit (Sehtest)“ im Rahmen der Gesundheitsförderung

Im Rahmen der Gesundheitsförderung bietet die HKA ihren Mitarbeitenden eine Vorsorgeuntersuchung „Bildschirmtätigkeit (Sehtest)“ an. Die Untersuchung kann wahlweise am Montag, 8. September 2025 oder am Montag, 10. November 2025 wahrgenommen werden und wird von unserer Betriebsärztin Frau Nicole Seigneurie sowie ihrer Assistentin Frau Katharina Tomm durchgeführt.

Ort: HKA, Gebäude LI, Raum U 008 + U 009
Anmeldung:  Über die nachfolgenden Anmeldelinks können Sie sich einen persönlichen Termin buchen – und diesen bei Bedarf auch selbstständig ändern, falls Sie kurzfristig verhindert sein sollten.
Terminbuchung für den 8. September 2025
Terminbuchung für den 10. November 2025

Der Sehtest ist kostenfrei, erfolgt während der Arbeitszeit und setzt die Einwilligung der teilnehmenden Person voraus. 
Er umfasst unter anderem:
+ Die Bestimmung der Sehschärfe im Nah- und Fernbereich (unter Berücksichtigung arbeitsplatzrelevanter Sehabstände),
+ sowie die Prüfung des Farbensinns.

Ziel der Vorsorge ist es, Schäden des Sehvermögens vorzubeugen oder frühzeitig zu erkennen, insbesondere da an Bildschirmarbeitsplätzen bei unzureichender ergonomischer Gestaltung Fehlbelastungen entstehen können.

Wir versichern Ihnen ausdrücklich, dass Ihnen weder durch die Annahme noch durch die Ablehnung des Vorsorgeangebots Nachteile entstehen. Gemäß den gesetzlichen Regelungen wird der Arbeitgeber nicht über das Ergebnis der Untersuchung informiert, sondern erhält lediglich eine Teilnahmebescheinigung. Die ärztliche Schweigepflicht bleibt selbstverständlich gewahrt!

Unterweisungen für Schutz- und Notfallmaßnahmen

Warum Unterweisungen wichtig sind
Für ein sicheres, gesundes und unfallfreies Arbeiten ist es entscheidend, über die geltenden Schutz- und Notfallmaßnahmen Bescheid zu wissen. Unsere regelmäßigen Unterweisungen vermitteln genau dieses Wissen – praxisnah und auf unsere Hochschule zugeschnitten.

Einmal jährlich – für alle Mitarbeitenden
Diese Unterweisungen sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen von jeder Kollegin und jedem Kollegen einmal im Jahr durchgeführt werden.

Frist: Die Unterweisung ist für jede Person verpflichtend! Wir bitten um Teilnahme bis spätestens zum 30.11.2025! 


Rechtliche Grundlagen

  • Arbeitsschutzgesetz §12 Unterweisung
  • DGUV Vorschrift 1 §4 Unterweisung der Versicherten
  • Betriebssicherheitsverordnung §12

So nutzen Sie das Online-Angebot zur Sicherheitsunterweisung
Damit Sie sicher und gut informiert arbeiten können, bieten wir Ihnen die Unterweisung ab sofort auch digital an. Die Durchführung ist unkompliziert – so funktioniert’s:

  1.  In ILIAS einloggen: Hier geht es zum Login
  2. Bereich „Unterweisungen“ auswählen: 
    Magazin > Zentrale Einrichtungen > Arbeitssicherheit > Sicherheitsunterweisung und Betriebsordnung Mitarbeitende
    Gruppen: HKA – Allgemeine Sicherheitsunterweisung und Betriebsordnung für Mitarbeitende
  3. Datei lesen (hier geht es zum PDF ‘Sicherheitsunterweisung’) und Test durchführen (Hier geht es zum Test - Login notwendig
    Bitte beantworten Sie den Test vollständig – alle Fragen zählen!

Fragen oder technische Hilfe? Das Team von Herrn Andreas Erdmann hilft Ihnen gern weiter.
Wir danken für die Aufmerksamkeit und das verantwortungsbewusste Mitwirken – denn Sicherheit beginnt bei jeder und jedem Einzelnen. 

Ansprechperson:

Andreas Matthias Erdmann