17 SDG – viele Antworten: Welche Frage treibt Sie aktuell um? Dekarbonisierung, Demokratiebildung, Kreislaufwirtschaft oder ein gesundes Miteinander …
Mit der Expertise, die sich an den nordbadischen Universitäten, Hochschulen und Akademien bündelt, können wir Antworten auf Ihre Fragen liefern. Schauen Sie rein in unsere Online-Dialogwoche und diskutieren Sie mit. In einer Auswahl von verschiedenen Nachhaltigkeitszielen finden Sie das Thema, das zu Ihrem Arbeits- oder Lebensbereich passt.
Professor*innen und Expert*innen halten 30-minütige Impulsvorträge aus ihren spezifischen Fachgebieten und stehen Ihnen im Anschluss 30 Minuten in der Diskussion offen Rede und Antwort.
Holen Sie sich wertvolle Tipps und Informationen z.B. zu zirkulärem Bauen, nachhaltiger Produktentwicklung oder den neuesten Trends im Gesundheits- und Mobilitätsmanagement. Erfahren Sie zugleich mehr über unser vielfältiges Weiterbildungs- und berufsbegleitendes Studienangebot an den nordbadischen Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit. Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Montag, 25. November 2024 – Freitag, 29. November 2024
Nachhaltigkeitswoche auf SÜDWISSEN
Die Hochschule Karlsruhe ist mit sieben Vorträgen vertreten - von Ökobilanzierung über Führung, Coaching & Gesundheit, Klimapuzzle, Nachhaltigkeit und KI, Mobilität und Verkehrsmittel Fahrrad bis zu zirkulärem Innovationsmanagement.
Die Vorträge der Hochschule Karlsruhe:
25.11.2024 12:30–16:00 Uhr | Interaktives Klimapuzzle Prof. Dr. rer. nat. Olivier Schecker Professor für Mikrosystemtechnik, Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik, Hochschule Karlsruhe | Mehr erfahren |
26.11.2024 09:00–10:00 Uhr | Gamechanger Ökobilanzierung mit einem Baukosten- und CO2-Grenzbudget in der Praxis Dipl.-Ing. Klaus TeizerGeschäftsführer des Bauprojektentwicklers Vollack Gruppe, Lehrbeauftragter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Dozent an der Hochschule Karlsruhe | Mehr erfahren |
26.11.2024 10:00–11:00 Uhr | Nachhaltige Mobilität für nachhaltige Städte und Gemeinden Prof. Dr. Christoph Hupfer, Professor für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Fakultät für Informationsmanagement und Medien, Hochschule Karlsruhe | Mehr erfahren |
26.11.2024 13:00–14:00 Uhr | Das Fahrrad als Verkehrsmittel der Zukunft Prof. Dr. Jochen Eckart Professor für Verkehrsökologie an der Hochschule Karlsruhe, Experte im Bereich Mobilität, Verkehrsplanung und Siedlungsentwicklung | |
26.11.2024 14:00–15:00 Uhr | Nachhaltigkeit und KI Prof. Dr. rer. nat. Christine Preisach Professorin für Data Science und Informatik, Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Institut für Angewandte Forschung, Hochschule Karlsruhe | |
27.11.2024 16:30–17:30 Uhr | Führung, Coaching und Gesundheit Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer ist Psychologin, bildet im Karlsruher Institut Business- und Health-Coachs aus und ist mitverantwortlich für den MBA „Digital Leadership & Coaching“ an der Hochschule Karlsruhe | Mehr erfahren |
28.11.2024 10:00–11:00 Uhr | Nachhaltiges und zirkuläres Innovationsmanagement für technologische Produkte Prof. Dr. Markus Graf Professor für Sensorsystemtechnik & Nachhaltige Innovation, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Hochschule Karlsruhe | Mehr erfahren |
Organisator der Veranstaltung ist das Fachcluster Nordbaden des Projekts „Hochschulweiterbildung@BW“, zu dem auch die Weiterbildungsplattform SÜDWISSEN gehört.
Jetzt informieren und anmelden
Wir freuen uns, Sie im November als Teilnehmerin/Teilnehmer begrüßen zu dürfen.